Schüler*innen spielen Frechdachse: Im geschützten Rahmen benehmen sie sich daneben. Damit legen sie gesellschaftliche Codes und Algorithmen offen.
Ob wir online shoppen, elektronische Briefe schreiben oder Termine mit Outlook koordinieren – all diese Tätigkeiten beruhen auf Kommunikationsprotokollen und Algorithmen, die Routinen aus dem Alltag abgeschaut sind. Als zumeist unbewusste Konventionen sorgen sie dafür, dass wir bestimmte Verhaltensweisen vom Gegenüber erwarten: dass es bei einer Begrüssung nicht den Kopf schüttelt etwa.
Auch ein Computer folgt Konventionen. Bilddaten etwa interpretiert er nicht als Text und Text nicht als Bilddaten. Doch auch diese Konvention lässt sich brechen.
Was geschieht, wenn ich meine Eltern sieze? Wie wir uns begrüssen, Einkäufe bezahlen, telefonieren, etwas bestellen – all das folgt Routinen und Skripts. Diese differieren zwar von Kultur zu Kultur und verändern sich mit der Zeit, doch innerhalb einer Gemeinschaft sind sie erstaunlich starr. Um das zu zeigen, erfand der amerikanische Soziologe Harold Garfinkel in den 1960er-Jahren sogenannte Krisenexperimente. Dabei verstiess er absichtlich gegen soziale Normen: Im Restaurant sprach er etwa einen Gast an, als sei er der Kellner.
Voll daneben können sich nicht nur Menschen, sondern auch elektronische Geräte benehmen. In solchen Fällen spricht man von einem „Glitch“. Der Begriff ist neueren Datums und tauchte in den 1960er Jahren in der US-amerikanischen Raumfahrt auf. Wahrscheinlich stammt er vom Deutschen „glitschen“ („Die Seife glitscht mir aus den Händen“) ab. In elektronischen Schaltkreisen kommt es zu Glitches, wenn Resultate weitergegeben werden, obwohl die Berechnungen in einzelnen Komponenten noch nicht beendet worden ist.
Glitches lassen sich aber auch bewusst erzeugen und kreativ nutzen. Liest man Bilddaten etwa als Text ein und manipuliert geringfügig diesen Text, lassen sich eindrückliche Glitches kreieren.
Unser Alltag ist von Regeln bestimmt. Wir erkennen sie, wenn wir sie brechen.
MottoDer Alltag ist ein Regelwerk.FächerMedien und Informatik (MI) Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Bildnerisches Gestalten (BG)StufeKindergartenPrimarstufe
Wir freuen uns über Kommentare.
Liebes Team! Lektion „Voll daneben“: wo finde ich die Links um den Einstieg mit den Filmauswahlen zu machen?
Herzliche Grüsse Isabel Mutti
Liebe Isabel,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Links nun nachgetragen.
Herzlich
Mario von Digikult